
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Dresden und Umgebung
Sie lieben die Weihnachtszeit? Dann sind Sie in Dresden genau richtig. Zahlreiche einzigartige Weihnachtsmärkte warten darauf entdeckt zu werden. Vom Hauptbahnhof über die Prager Straße bis hin zum Altmarkt führt die glitzernde Weihnachtsmeile. Hier finden Sie die schönsten und beliebtesten Weihnachtsmärkte in und um Dresden.
Der Striezelmarkt ist der wohl bekannteste Weihnachtsmarkt in Dresden. Hier finden Besucher traditionell gefertigte Waren aus der Region und sächsische Volkskunst. An jedem Wochenende findet ein spezielles Programm statt, darunter das Stollenfest oder das Pyramidenfest. Besonders beliebt bei den kleinen Gästen ist der Märchenwald, das historische Riesenrad und Karussells. Täglich wird ein Kalenderfenster am Puppentheater geöffnet.
- Wo: Altmarkt
- Wann: 26. November bis 24. Dezember 2025
- täglich von 10:00 bis 21:00 Uhr
Die beliebteste Einkaufsmeile Dresdens wird durch die „Dresdner Winterlichter“ in ein besonderes Licht getaucht. Auf dem Markt steht ein 15 m hoher Weihnachtsbaum, welcher musikalisch untermalt und mit einer Lichtshow angestrahlt wird. Von hier aus können Sie ihre weihnachtliche Shoppingtour starten.
- Wo: Prager Straße
- Wann: 26. November bis 23. Dezember 2025
- Sonntag bis Donnerstag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Freitag bis Samstag von 10:00 bis 21:00 Uhr
Dieser Weihnachtsmarkt liegt mitten in der historischen Altstadt. Zwischen der Frauenkirche und Brühlscher Terrasse erwarten Sie Händler mit Handwerkskunst und Spezialitäten. Feuerzangenbowle und Bratäpfel verströmen einen herrlichen Duft. Die acht Meter hohe Holzpyramide ist das Highlight des traditionellen Weihnachtsmarktes.
- Wo: An der Frauenkirche
- Wann: 26. November bis 24. Dezember 2025
Sonntag bis Donnerstag von 10:00 bis 21:00 Uhr
Freitag und Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr
am 24. Dezember 2025 von 10:00 bis 14:00 Uhr
Innerhalb der antiken Schlossmauern findet sich der Mittelalter-Weihnachtsmarkt "Der Stallhöfische Adventsspektakel". Töpfer, Maler, Lederer: Frühere Handwerkskunst wird hier gehuldigt. An den Wochenenden trifft man Gaukler und Spielleute an. Für das leibliche Wohl sorgen Stände mit Eier- und Flammkuchen, Fladenbäcker und Met- und Glühwein-Tavernen.
- Wo: Kanzleigässchen
- Wann: 26. November bis 23. Dezember 2025
- täglich von 11:00 bis 21:30 Uhr
- Öffnungszeiten Rauhnächte: 26. bis 28. Dezember 2025 von 11:00 bis 21:30 Uhr
- Öffnungszeiten im Januar: 2. bis 4. Januar 2026 von 11:00 bis 20:00 Uhr
- Eintritt: nur in der Woche kostenfrei, am Wochenende kostet der Markt Eintritt
Dies ist der zweitgrößte Weihnachtsmarkt Dresdens. Neues Design und Internationalität bringt frischen Wind in das Elbflorenz. Der Weihnachtsmarkt liegt auf der Hauptstraße und lädt zum Flanieren ein. Benannt ist der Markt nach dem Reiterstandbild August des Starken. Kein anderer Weihnachtsmarkt in Dresden kombiniert Moderne und Tradition auf solch einzigartige Weise wie der Augustusmarkt.
- Wo: Hauptstraße
- Wann: 26. November 2025 bis 4. Januar 2026
- Montag bis Donnerstag von 11:00 bis 21:00 Uhr
- Freitag von 11:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 21:00 Uhr
geschlossen vom 24. bis 26. Dezember 2025 und am 1. Januar 2026
Wer es ruhig und besinnlich mag, sollte dem Romantischen Weihnachtsmarkt am Schloss einen Besuch abstatten. Diesen finden Sie südlich des Dresdner Residenzschlosses auf der Piazza an der Ecke des Taschenbergpalais. Vor der prachtvollen historischen Kulisse versprüht der Markt romantischen Charme. Nebenan lockt eine Eislaufbahn ein paar Runden zu drehen.
- Wo: Taschenberg, am Dresdner Schloss
- Wann: 27. November bis 24. Dezember 2025
- Sonntag bis Donnerstag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Freitag bis Samstag von 11:00 bis 21:00 Uhr
am 24. Dezember 2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Im Szeneviertel Äußere Neustadt verwandelt sich die Kunsthof-Passage in den gut besuchten Nikolausmarkt. Neustädter präsentieren hier nicht nur Waren, sondern auch musikalisch-literarische Veranstaltungen.
- Wo: Kunsthof Dresden
- Wann: Termine werden noch bekannt gegeben
- Wo: Alaunstraße - Scheunevorplatz, Scheune Dresden
- Wann: Termine werden noch bekannt gegeben
Beliebte Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Auf Schloss Burgk können Besucher einen nostalgischen Weihnachtsmarkt entdecken. Bunte Lichter und liebevoll geschmückte Christbäume säumen den Weg. Im Schlosshof bieten Händler und Handwerker ihre Waren an. Für Kinder werden viele Mitmach-Akionen geboten, darunter Pony- und Kamelreiten.
- Wo: Schloss Burgk, Altburgk 61, 01705 Freital
- Wann: 29. bis 30. November 2025 | 6. bis 7. Dezember 2025
- täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr
- Wo: Dorfanger, 01445 Radebeul
- Wann: 29. bis 30. November | 5. bis 7. Dezember | 12. bis 14. Dezember 2025
- Freitag von 17:00 bis 21:00 Uhr
Samstag von 12:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag von 12:00 bis 20:00 Uhr
Nussknacker, Räuchermänner und Geschenkartikel: Auf dem Weihnachtsmarkt in Rabenau finden sich vor allem weihnachtstypische Erzeugnisse. Für die kleinen Besucher hält der Weihnachtsmann kleine Überraschungen bereit. Der Bummel kann mit dem Besuch der traditionellen Modellbahnausstellung verbunden werden.
- Wo: Marktplatz, 01734 Rabenau
- Wann: 6. und 7. Dezember 2025
- täglich von 14:00 bis 19:00 Uhr
Vom Ravensburger Platz bis zum Wettinplatz erstreckt sich die Coswiger Sterneweihnacht. Hier findet man sicher ein passendes Weihnachtsgeschenk für die Liebsten. Musikfreunde sollten in die Peter-Pauls-Kirche gehen; Märchenfreunde in die Kirchstraße. Der Weihnachtsmarkt in Coswig findet immer am zweiten Adventswochenende statt.
- Wo: Wettinplatz und Ravensburger Platz, 01640 Coswig
- Wann: 28. bis 30. November 2025
- täglich von 11:00 bis 19:00 Uhr
Ende November öffnen die schönsten Weihnachtsmärkte in Dresden. Die Vorweihnachtszeit kann natürlich auch mit einer Sightseeing-Tour durch die Weihnachts-Hauptstadt Dresden verbunden werden. Bei einer Große Stadtrundfahrt live mit dem Doppeldeckerbus erfahren Sie die besondere Weihnachtsstimmung in Dresden.
Bildrechte:
Mittelalter Weihnacht: © Sylvio Dittrich
Advent auf dem Neumarkt: Jörg Schöner
Erzgebirgische Volkskunst: © Landeshauptstadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderung / Foto: Sylvio Dittrich