
Internationaler Museumstag 2025

Seien Sie dabei, wenn im Jahr 2025 zum 48. Mal der Internationale Museumstag am 18. Mai 2025 stattfindet! Dieser Tag wird jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM bestimmt und in Deutschland immer an einem Sonntag gefeiert. Der Deutsche Museumsbund koordiniert den Museumstag in Deutschland und arbeitet eng mit den Museumverbänden und -ämtern der Länder zusammen, um ihn auf regionaler Ebene und in den Museen vor Ort umzusetzen.
Die Dresdner Museen beteiligen sich natürlich am Internationalen Museumstag. Einige Museen bieten Sonderausstellungen und andere Museen bieten an diesem Tag kostenfreien Eintritt an. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Museen in Dresden und Umgebung zu erkunden und an diesem aufregenden Tag teilzunehmen!
Stadtmuseum Dresden
Das zentrale Stadt- und Heimatmuseum der sächsischen Landeshauptstadt Dresden ist das Stadtmuseum Dresden. Sein Fokus liegt auf der über 800-jährigen Geschichte der Stadt, welche in seinen Sammlungen und Ausstellungen präsentiert wird. Es ist Teil des Museen der Stadt Dresden Verbunds, welcher insgesamt zehn Museen umfasst.
- Landhausstraße Eingang, Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden | Website | Freier Eintritt
Städtische Galerie Dresden
Gisbert Porstmann wurde im Jahr 2002 zum Gründungsdirektor der Städtischen Galerie ernannt und im Jahr 2005 wurde die Städtische Galerie Dresden als Kunstmuseum der sächsischen Landeshauptstadt eröffnet.
- Wilsdruffer Straße 2 | 01067 Dresden | Website | Freier Eintritt
Technische Sammlungen Dresden
Die Technischen Sammlungen Dresden fungieren als Technikmuseum und Science Center in der sächsischen Landeshauptstadt. Die Einrichtung befindet sich in einem früheren Werk für Kameras und bietet Kindern, Jugendlichen und Familien eine Vielzahl von Experimentier- und Erforschungsmöglichkeiten in den Bereichen Naturphänomene, Grundlagenwissenschaften sowie die neuesten technischen Errungenschaften.
- Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden | Website | Freier Eintritt
Kunsthaus-Dresden
Das Kunsthaus Dresden zählt zu den städtischen Kultureinrichtungen und ist Teil der Museen der Stadt Dresden. Mit seinen wechselnden Ausstellungen und begleitenden Veranstaltungen bietet es spannende Einblicke in das gegenwärtige Kunstgeschehen auf internationaler Ebene.
- Rähnitzgasse 8, 01097 Dresden | Website | Freier Eintritt
Leonhardi-Museum Dresden
In Loschwitz, einem Stadtteil von Dresden, liegt das ehemalige Gebäude der Hentschelmühle, welches heute das Leonhardi-Museum beherbergt. Namensgeber des Museums ist Eduard Leonhardi, ein spätromantischer Landschaftsmaler und dessen Stifter.
- Grundstraße 26, 01326 Dresden | Website | Freier Eintritt
Carl-Maria-von-Weber-Museum
In Dresden befindet sich das Carl-Maria-von-Weber-Museum, welches dem berühmten Komponisten gewidmet ist und in seinem ehemaligen Sommerwohnsitz untergebracht ist. Das Museum ist Teil der Museen der Stadt Dresden.
- Dresdner Str. 44, 01326 Dresden | Website | Freier Eintritt
Kraszewski-Museum
Das Kraszewski-Museum ist ein Museum für Literatur in Dresden, das Teil der städtischen Museen von Dresden ist. Das Museum ist dem polnischen Schriftsteller, Maler, Historiker und Komponisten Józef Ignacy Kraszewski gewidmet.
- Nordstraße 28, 01099 Dresden | Website | Freier Eintritt
Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik
Das Kunst-, Literatur- und Musikmuseum in Dresden, welches der Romantik und ihren Künstlern gewidmet ist, trägt offiziell den Namen "Kügelgenhaus – Museum der Romantik". Ursprünglich war es die Wohnung des Malers Gerhard von Kügelgen, bevor es 1981 in ein Museum umgewandelt wurde. Hier finden sich zahlreiche Werke aus der Epoche der Romantik.
- Hauptstraße 13, 01097 Dresden | Website | Freier Eintritt
Palitzsch-Museum Dresden
Das Palitzsch-Museum, welches früher unter dem Namen Heimat- und Palitzsch-Museum Prohlis bekannt war, ist eines der Museen in Dresden. Es hat seinen Fokus auf der 7000 Jahre alten Geschichte der Siedlung des gegenwärtigen Stadtteils Prohlis sowie auf dem Leben des Prohliser Bauern und Naturwissenschaftlers Johann George Palitzsch.
- Gamigstraße 24, 01239 Dresden | Website | Freier Eintritt
Schillerhäuschen Dresden
In Dresden befindet sich das Schillerhäuschen, welches ein Literaturmuseum darstellt und dem berühmten deutschen Dichter und Dramatiker Friedrich Schiller gewidmet ist. Es befindet sich in einem kleinen Gebäude, welches mutmaßlich von Schiller frequentiert wurde und gehört dem Netzwerk der Museen der Stadt Dresden an.
- Schillerstraße 19, 01326 Dresden | Website | Freier Eintritt
Übrigens: direkt vor der dem Stadtmuseum Dresden und der Städtischen Galerie in Dresden ist unsere Abfahrtsstelle für die live moderierte Große Stadtrundfahrt Dresden. Weiterhin finden an diesem Sonntag auch die Große Stadtrundfahrt Dresden inklusive Semperoper und die Stadtrundfahrt Dresden mit Schiff und Doppeldecker statt. Ihrem ereignisreichen Sonntag mit vielen tollen Erlebnisse steht als nicht mehr im Weg!
weitere Angebote zum Museumstag in Dresden
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Die Gedenkstätte Münchner Platz freut sich auch am Internationalen Museumstag in Dresden auf Ihren Besuch. Verschieden öffentliche Rundgänge finden durch die früheren Justizgebäude statt: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, Internationaler Museumstag: Spurensuche in und um den ehemaligen Justizkomplex: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, Internationaler Museumstag: Führung durch die Ausstellung: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, Internationaler Museumstag: Führung „Meine Lieblingsobjekte“
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Auch die Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden nimmt wieder mit kostenfreiem Eintritt und einer öffentlichen Führung um 11.00 Uhr teil. Das original erhaltene Stasi-Gefängnis macht deutlich, wie der staatliche Repressionsapparat seine politischen Gegner auszuschalten versuchte. Schon die einstige sowjetische Besatzungsmacht nutzte den Komplex als Gefängnis. Am 5. Dezember 1989 besetzten Dresdner Bürger das Gelände. Sie beendeten die Arbeit der Staatssicherheit im Bezirk ohne Gewalt.
Unser Tipp: Erkunden Sie nach den Museen unser Dresden bei einer live moderierten Stadtrundfahrt Dresden.