
Karl-May-Museum in Radebeul

Erlebnisrundgänge mit Karl May „Damals, als ich Old Shatterhand war …“
Karl May höchstpersönlich führt seine kleinen und großen Gäste in der Kluft von „Old Shatterhand“ durch sein einzigartiges Museum. Freuen Sie sich auf spannende Abenteuergeschichten aus dem Wilden Westen, die drei berühmtesten Gewehre der Welt und eine Kostprobe von Mays „Indianisch“-Kenntnissen.
- 01. Oktober - 11:00 Uhr | 03. Oktober – 11:00 Uhr
- 05. Oktober – 11:00 Uhr | 07. Oktober – 11:00 Uhr
- 08. Oktober – 11:00 Uhr | 10. Oktober – 11:00 Uhr
- 12. Oktober – 11:00 Uhr |14. Oktober – 11:00 Uhr
- 15. Oktober – 11:00 Uhr | 21. Oktober – 11:00 Uhr
- 22. Oktober – 11:00 Uhr | 28. Oktober – 11:00 Uhr
- 29. Oktober – 11:00 Uhr | 31. Oktober – 11:00 Uhr
Preise: (inkl. Eintritt): Erwachsene: 19,00 Euro | Kinder (7-14 Jahre): 12,50 Euro | Familienkarte (2 Erwachsene und 2 Kinder): 45,00 Euro
Familienführung „Auf den Spuren der Indianer“
Karl Mays Indianer entsprangen seiner Fantasie. Doch wer sind eigentlich die echten Indianer? Kommt mit auf eine Zeitreise und begleitet den französischen Abenteurer Gaston Lafayette auf einer Expedition durch den Westen Nordamerikas vor 200 Jahren. Gemeinsam erfahrt ihr mehr über die indianischen Völker, ihre Lebensweisen und ihre Begegnungen mit Menschen aus Europa.
Lebten alle Indianer in Tipis? Was durfte auf einer Reise durch die Prärie nie fehlen? Und was machen Indianer eigentlich heute? In unserer Familienführung begebt ihr euch auf die Spur der Indianer und geht diesen und weiteren spannenden Fragen nach. Die Führung richtet sich an Eltern und Großeltern mit Kindern und Enkeln zwischen 5 und 12 Jahren.
- 01. Oktober - 15:00 Uhr | 03. Oktober - 15:00 Uhr
- 05. Oktober - 15:00 Uhr | 08. Oktober – 15:00 Uhr
- 10. Oktober – 15:00 Uhr | 12. Oktober – 15:00 Uhr
- 15. Oktober – 15:00 Uhr | 22. Oktober – 15:00 Uhr
Preis (zzgl. Eintritt): 2,00 Euro pro Person (Kinder bis 3 Jahre frei) | Max. Teilnehmerzahl: 25 Personen | Dauer: 75 Minuten | Anmeldung bis spätestens 16:00 Uhr zum jeweiligen Freitag vor der Führung möglich unter info@karl-maymuseum.de oder telefonisch unter 0351-8373010
KINOLINO-Filmvorführung: „WinneToons – Die Legende vom Schatz im Silbersee“
Im Rahmen des 30. Jubiläums von „KINOLINO – Filmfest für junges Publikum“ zeigt das Karl-May-Museum den Animationsfilm „WinneToons – Die Legende vom Schatz im Silbersee“. Darum geht’s im Film: Der New Yorker Waisenjunge Bobby macht sich nach dem Tod seines Vaters auf den Weg in den Wilden Westen, um dort sein Glück zu finden.
Im Gepäck hat er die Schatzkarte seines verstorbenen Vaters, die den Weg zu einem geheimnisvollen Schatz im Silbersee weisen soll. Kurz nach seiner Ankunft in Arizona erfahren der Bandit Brinkley und seine Bande von der Schatzkarte. Die Banditen zögern nicht lange und entführen den Jungen und seine neue Freundin Nscho-tschi, Winnetous kleine Schwester. Daraufhin brechen Winnetou und sein Blutsbruder Shatterhand umgehend auf, um die beiden zu retten. Werden es die beiden Helden schaffen, ihre Freunde zu retten und den Schatz vor den Banditen zu finden?
Im Anschluss an den Film EXTRA „Eine kurze Reise zu den echten Indianern Nordamerikas“- eine Einführung in die Dauerausstellung in der Villa Bärenfett.
- 03. Oktober – 10:30 Uhr | 05. Oktober – 10:30 Uhr
- 08. Oktober – 14:00 Uhr | 10. Oktober – 10:30 Uhr
- 12. Oktober – 10:30 Uhr | 15. Oktober – 14:00 Uhr
Preise: Kinder: 4,50 € | Erwachsene: 6,00 € | angemeldete Kindergruppen: 3,50 € pro Kind - Dauer: insgesamt ca. 95 Minuten
Lange Nacht im Karl-May-Museum
Auf einem nächtlichen Streifzug durch das Museum erwartet die großen und kleinen Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Programm rund um Karl May und die Indianer Nordamerikas. In der Villa Shatterhand begrüßt Karl May höchstpersönlich die Gäste in seinem Arbeitszimmer und liest spannende Abenteuergeschichten vor.
In der Villa Bärenfett erwartet die Besucher der Klang indianischer Flöten vom Flötenbauer Alexander Zahn und im Kaminzimmer kann jeder dem Trappergeplapper des französischen Waldläufer Gaston Lafayette lauschen. Außerdem gibt es die einmalige Gelegenheit, einen Blick in die geheimen Räume der Villa Bärenfett zu werfen.
Während die Kinder an mehreren Bastelstationen kreativ werden können, dürfen die größeren Karl May-Fans auf die Fanfiction-Lesung „Was Karl May noch nicht wusste“ gespannt sein. Zur Stärkung gibt es Leckereien vom Grill, Glühwein und Bilztee am Lagerfeuer.
- 11.Oktober von 18:00 – 21:00 Uhr
Preis: Erwachsene: 10,00 € | Ermäßigte: 8,00 € | Kinder / Schüler (4 bis 16 Jahre): 5,00 € | Familienkarte (2 Erwachsene und mind. 1 Kind): 22,00
Vortragsreihe des Fördervereins Karl-May-Museum e.V.: Maria Reiche und die Linien von Nasca (Christiane Richter)
Einmal im Monat organisiert der Förderverein des Karl-May-Museums spannende Vorträge. Dieses Mal referiert Christiane Richter über die Dresdnerin Maria Reiche (1903-1998) und ihre Forschung zu den sogenannten Nasca-Linien in der Wüste von Peru.
Die Linien und Figuren von Nasca sind eines der größten Rätsel der Menschheit. Reiche versuchte in mehr als 40-jähriger Forschungsarbeit das Geheimnis um die Entstehung und Bedeutung der Geoglyphen zu lüften. Ihr unermüdlicher Einsatz führte dazu, dass die von Zerstörung bedrohten Zeichnungen 1994 unter den Schutz der UNESCO gestellt wurden.
Der Vortrag soll einen kurzen Einblick in die Kultur der Nasca, die Bodenzeichnungen in der Wüste sowie Leben und Wirken von Maria Reiche geben. Eintritt ist frei
- 20. Oktober – 18:30 Uhr
Alle weiteren Information zum Karl-May-Museum sowie Tickets erhalten Sie auf der offiziellen Website des Museums