Loschwitz Dresden: ein Stadtteil mit vielen Facetten

Loschwitz ist ein Stadtteil in Dresden, der zahlreiche Besonderheiten vereint. Einer der bekanntesten Orte des Stadtviertels ist der Körnerplatz. Der an die Elbbrücke Blaues Wunder grenzende Platz ist mit hübschen Häusern aus der Gründerzeit gesäumt, die Angriffe der Alliierten unbeschadet überstanden haben. Doch der Körnerplatz in Dresden ist noch mehr. An diesem Platz kreuzen sich mehrere Wege, die zum pittoresken Loschwitzer Elbhang, dem Blauen Wunder oder der Schillerstraße zum Weißen Hirsch führen. Zudem befindet sich am Körnerplatz ein kleines Haus, in dem Friedrich Schiller einst sein Werk "Don Carlos" verfasste und die Zeile "Freude, schöner Götterfunken" aus Beethovens "Ode an die Freude" entstand.

Die älteste Bergschwebebahn weltweit

Nicht weit vom Körnerplatz entfernt, dreht die älteste Bergschwebebahn der Welt ihre Kreise. Die Schwebebahn Dresden pendelt auf 84 Höhenmetern zwischen Loschwitz und Oberloschwitz umher. Seit ihrer Eröffnung im Mai 1901 wurde die Schwebebahn immer wieder umfangreichen Sanierungsarbeiten unterzogen. Beispielsweise ist es erst einige Jahre her, als das Tragegerüst nach der Jahrtausendwende modernisiert und die Bergstation umgebaut wurde. Dadurch kann sich jeder Besucher gewiss sein, ein sicheres Fahrvergnügen zu erleben – ein Fahrvergnügen, das pro Strecke viereinhalb Minuten andauert.

Unser Tipp: Die Dresdner Bergbahnen erleben Sie bei unserer Original Entdecker Tour und der Original Elbufertour.

Besonderheiten der Standseilbahn Dresden

Die Standseilbahn Dresden in Loschwitz ist sogar noch sechs Jahre älter als die Schwebebahn. Diese 1895 eingeweihte Bahn überwindet einen Höhenunterschied von 95 Metern und steht seit 1984 unter Denkmalschutz. Nach umfassenden Sanierungen ist die Standseilbahn seit 1984 wieder in Betrieb. Fahrgäste nutzen die Bahn als Verkehrsmittel, um zwischen der Bergstation Weißer Hirsch und der Talstation in Loschwitz hin und her zu pendeln. Somit haben Fahrten mit der Schwebebahn und Standseilbahn in Dresden nicht nur einen praktischen Nutzen. Zugleich versprechen die Verkehrsmittel ein Erlebnis in luftiger Höhe, das Passagieren bei Ausfahrten mit anderen Fahrzeugen vorbehalten bleibt. Wer dies alles einmal selbst erleben möchte, kann dies auf der Original Entdecker Tour haben. Dieses Angebot der Roten Doppeldecker kombiniert eine klassische Stadtrundfahrt Dresden mit der Fahrt der historischen Schwebebahn sowie einer Schifffahrt.

Körnerplatz Dresden

  • Anschrift: Körnerplatz, 01326 Dresden
    Anfahrt: Bus 61, 63, 89/309 bis Haltestelle "Körnerplatz"

Schwebeseilbahn Dresden

  • Anschrift: Schwebeseilbahn Dresden, Pillnitzer Landstraße 5, 01326 Dresden
  • Telefon: 0351/8572410
  • Mail: Bergbahn@dvbag.de
  • Internet: www.dresdner-bergbahnen.de
  • Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, Feiertage von 10-18 Uhr (ab Körnerplatz); weitere Informationen siehe Website Dresdner Verkehrsbetriebe
  • Eintrittspreise: eine Berg- oder Talfahrt Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro; eine Berg- und Talfahrt am gleichen Tag
  • Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro; 12 Einzelfahrten 25 Euro Normalpreis
  • Anfahrt: Talstation am Körnerplatz Bus 61, 63, 89/309 bis Haltestelle "Körnerplatz"

Standseilbahn Dresden

  • Anschrift: Standseilbahn Dresden, Körnerplatz 5, 01326 Dresden
  • Telefon: 0351/8572410
  • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6.30-20.23 Uhr (ab Körnerplatz); Samstag, Sonn- und Feiertag 9.08-20.23 Uhr (ab Körnerplatz); weitere Informationen siehe Website Dresdner Verkehrsbetriebe
  • Eintrittspreise: Berg- oder Talfahrt Erwachsene 4 Euro, ermäßigt 2,50 Euro; Berg- und Talfahrt am gleichen Tag
  • Erwachsene 5 Euro, ermäßigt 3 Euro; 12 Einzelfahrten 25,00 Euro Normalpreis
  • Anfahrt: Körnerplatz Bus 61, 63, 89/309 bis Haltestelle "Körnerplatz", Bergstation Weißer Hirsch Straßenbahn 11 bis Haltestelle "Plattleite"

Bildrechte:

loschwitz-dresden.jpg Verkehrsverbund Oberelbe GmbH / Foto: Martin Schmidt
standseilbahn-loschwitz.jpg © Frank Exß
schwebebahn-dresden.jpg Verkehrsverbund Oberelbe GmbH / Foto: Martin Schmidt