
Ostern 2023 in Dresden

Ostern in Dresden und Sachsen 2023: Die schönsten Ausflugsziele
Ostern ist eines der schönsten Feste des gesamten Jahres. Das verlängerte Wochenende bietet Groß und Klein die Gelegenheit, erste Sonnenstrahlen zu genießen und gemeinsam unterhaltsame Ausflüge zu erleben. Ob in Dresden oder anderen sächsischen Regionen – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Start der saisonalen Touren der Roten Doppeldecker
Ostern in Dresden ist immer ein besonderes Ereignis. Die Stadt belebt sich mit Menschen, die die festliche Stimmung genießen möchten. Eine der beliebtesten Attraktionen ist der Start der saisonalen Touren der Roten Doppeldecker. Die Stadtrundfahrt bietet einen einzigartigen Blick auf die historischen Gebäude und die Schönheit der Stadt. Für diejenigen, die ein besonderes Erlebnis suchen, bieten Kombitouren mit Dampfschiff und Rotem Doppeldecker in Dresden eine unvergessliche Möglichkeit, die Stadt zu entdecken. Die Fahrt auf dem Dampfschiff bietet einen atemberaubenden Blick auf die Elbe, während die Fahrt mit der Schwebebahn einen einzigartigen Blick auf die Stadt bietet.
Damit ist Ostern in Dresden eine großartige Gelegenheit, die Stadt zu erkunden und ihre Schönheit und Geschichte zu genießen. Die Kombitouren mit den Roten Doppeldeckern, dem Dampfschiff und der Schwebebahn sind ein Muss für alle, die die Stadt in vollen Zügen erleben möchten.
Unsere Geschenkidee zu Ostern: Überraschen Sie Ihre Liebsten doch mit einem Gutschein der Roten Doppeldecker. Diese sind online buchbar uns sofort zum ausdrucken. Gutscheine sind erhältlich für einzelne Touren oder in einem bestimmten Wert!
Ostern in der Frauenkirche Dresden
Die Frauenkirche in Dresden ist eine der bekanntesten und imposantesten Kirchen in Deutschland. Zu Ostern ist sie ein beliebtes Ziel für Touristen und Gläubige gleichermaßen. Ein Besuch in der Frauenkirche zu dieser Zeit ist ein einzigartiges Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Das sind sie wichtigsten Veranstaltungen:
Gründonnerstag
Offene Kirche mit Besichtigungsmöglichkeit 10.00 – 11.30 Uhr | 13.00 – 15.30 Uhr
Mittagsandacht „Wort & Orgelklang“ mit zentraler Kirchenführung 12.00 Uhr
Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl 18.00 Uhr
Karfreitag
Gottesdienst 11.00 Uhr | 15.00 Uhr
Johannsepassion 20.00 Uhr
An diesem Tag ist keine Besichtigung möglich
Ostersamstag
Offene Kirche mit Besichtigungsmöglichkeit 10.00 – 11.30 Uhr | 13.00 – 17.30 Uhr
Mittagsandacht „Wort & Orgelklang“ mit zentraler Kirchenführung 12.00 Uhr
Osternacht mit Erwachsenentaufen und Konfirmationen
Ostersonntag
Festgottdesdienst 11.00 Uhr
Offene Kirche mit Besichtigungsmöglichkeit 12.00 – 16.30 Uhr
Gottesdienst 18.00 Uhr
Konzert Bach und Frühklassik 21.00 Uhr
Ostermontag
Festgottdesdienst 11.00 Uhr
Offene Kirche mit Besichtigungsmöglichkeit 13.00 – 17.30 Uhr
Andacht „Wort & Orgelklang“ mit zentraler Kirchenführung 18.00 Uhr
Dresdner Ostern 2023
Die Dresdner Ostern ist eine bekannte und beliebte Publikumsmesse, die vom 30. März bis 2. April 2023 die Osterzeit einläutet. Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Angebotsvielfalt, die von den Bereichen Garten und Tiere bis hin zu Familie, Freizeit und Kunsthandwerk reicht. Alljährlich sind auf dem Messegelände in Dresden ungefähr 350 Aussteller vertreten. Besonderes i-Tüpfelchen ist die Internationale Orchideenwelt, die als eine der größten und bedeutendsten Orchideenschauen aus Europa die Blicke magisch anzieht. Bei diesem Highlight erwartet Besucher eine bunte Mischung aus Blütenzauber und meisterhafter Floristik.
Aktives Ostern beim Paddeln auf der Elbe
Erleben Sie Dresden von einer ganz neuen Seite - mit FreizeitSpass Dresden und unseren Schlauchboottouren auf der Elbe! Die Touren eignen sich perfekt für Gruppen und Firmen und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt zu entdecken. Genießen Sie die Aussicht auf die imposanten Sehenswürdigkeiten Dresdens von der Elbe aus und lassen Sie sich vom professionellen Catering verwöhnen. Ab sofort gibt es neue Touren bis nach Meißen. Diese ermöglichen Ihnen so eine noch größere Entdeckungsreise. Buchen Sie jetzt Ihre Schlauchboottour mit FreizeitSpass Dresden - für unvergessliche Erlebnisse mit Ihren Freunden oder Kollegen.
Tagesausflug in die Sächsische Schweiz
Erleben Sie bei diesem Ausflug in die Sächsische Schweiz das Elbsandsteingebirge mit der Panoramafahrt der Roten Doppeldecker Dresden. Die Fahrt führt durch die malerischen Dörfer der Region und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft und beinhaltet auch eine Schlossparkführung in Schloss & Park Pillnitz. Dort kann man die beeindruckende Gartenanlage und das Schloss Pillnitz erkunden. Zertifizierte Gästeführer*innen stehen den Besuchern zur Verfügung und bieten Betreuung und Moderation. Alle Eintritte sind im Preis des Ausflugs inbegriffen.
Tickets für den Ausflug in der Sächsische Schweiz sind hier bequem online buchbar. Mobile Tickets werden akzeptiert, kein Ausdrucken notwendig.
Osterbrunch im Pulverturm Dresden
Nicht nur Liebhaber von bunten Eiern und süßem Likör dürfen sich auf Ostern im Pulverturm Dresden freuen. Ein kunterbuntes Osterwochenende mit jeder Menge Überraschungen steht bevor. Zum Osterbrunch am Montag 10.04.2023 hat auch Meister Lampe höchst selbst seinen Besuch angekündigt. Kleine Besucher können außerdem ihr Talent beim Basteln unter Beweis stellen. Plätze sollten Sie unbedingt reservieren. Alle Infos und Tischreservierung finden Sie auf der Website vom Pulverturm Dresden.
Original Entdecker Tour - Dresden aus verschiedenen Perspektiven
Die Original Entdecker Tour ist die beliebte Kombination von live moderierter Stadtrundfahrt Dresden, mit dem Schiff der ältesten Dampfschiffflotte und einer Fahrt in der historischen Bergbahn. Die Kombination aus verschiedenen Fortbewegungsmitteln macht die Tour abwechslungsreich und spannend, denn Sie erleben Dresden zu Lande, aus der Höhe und zu Wasser! Diese Tour ist buchbar an Karfreitag und Ostersamstag.
An Gründonnerstag, Ostersonntag und Ostermontag empfehlen wir Ihnen die Stadtrundfahrt mit Schiff und Doppeldecker. Diese Tour ist eine großartige Möglichkeit, die Stadt aus verschiedenen Perspektiven zu erleben. Im Roten Doppeldecker fahren Sie bis zum „Blauen Wunder“, erleben einen kurzen Rundgang im Stadtteil Loschwitz, bevor Sie die Loschwitzer Brücke fußläufig überqueren. Auf der anderen Seite der Elbe, direkt am Schillergarten, steigen Sie in das Schiff. Auf der Elbe entlang, fahren Sie zurück in die Dresdner Altstadt.
Karfreitag im Weingut Schuh
Das Weingut Schuh liegt im idyllischen Sörnewitz bei Meissen und blickt auf eine lange Geschichte in der Weinherstellung zurück. In langer Tradition ist die Familie Schuh in der Region ansässig und hat sich dem Weinbau verschrieben. Im Weinrestaurant an der Sächsischen Weinstraße gibt es Karfreitag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wine & Dine“ standesgemäß Fisch. Unter dem Motto „Karfreitag kommt Fisch auf den Tisch“ zaubert Ihnen Küchenchef Aaron Schubbert seine Lieblingsgerichte aus regionalen Zutaten als 4-Gang-Menü inklusive Weinbegleitung, Mineralwasser und Heißgetränk. Plätze sollten Sie bitte unbedingt reservieren!
Matthäuspassion in der Kreuzkirche Dresden
Am Gründonnerstag, dem 6. April 2023 um 18.30 Uhr und am Karfreitag, dem 7. April 2023 um 16.00 Uhr erklingt traditionell in der Kreuzkirche Dresden Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion mit dem Dresdner Kreuzchor. Ostersamstag findet um 17.00 Uhr die Kreuzchorvesper unter der Leitung von Kreuzkantor Martin Lehmann statt. Ostersonntag erleben Sie um 06.00 Uhr die Ostermette des Dresdner Kreuzchores und um 09.30 Uhr dem Fest- und Sakramentsgottesdienst zum Osterfest. Alle Termine für Ostern in der Kreuzkirche finden Sie im Veranstaltungskalender der offiziellen Seite der Kreuzkirche Dresden.
„Ach du dickes Ei“ im Zoo Dresden
Am 9. und 10. April 2023 ist es soweit: Der Zoo Dresden öffnet seine Pforten, um gemeinsam mit seinen Besuchern das Osterfest zu feiern. Unter dem Motto „Ach du dickes Ei“ gibt es am Ostersonntag und Ostermontag in der gesamten Anlage einiges zu erleben. In den vergangenen Jahren war es im Dresdner Zoo Tradition, dass die Gastgeber ihren Besuchern die Osterferienzeit mit Attraktionen wie der Oster-Rallye oder dem Osterhasendorf versüßen. Auf bunte Osterüberraschungen wie diese dürfen sich Gäste des Zoos auch in diesem Jahr freuen.
Osterbrunch im DRESDEN 1900
Erleben Sie Ostersonntag von 09.00 - 14.00 Uhr einen Osterbrunch der Extraklasse. Leichte Frühlingsküche und Spezialitäten vom Lamm gestalten Ihr Osterfest zum kulinarischen Höhepunkt. Während Ihre Kinder fröhlich Ostereier bemalen, können Sie im herrlichen Ambiente vom DRESDEN 1900 entspannt in den Tag starten.
Ostern an Bord der Sächsischen Dampfschifffahrt!
Warum gönnen Sie sich am Ostersonntag nicht einfach eine Auszeit auf einem Schiff der Weißen Flotte in Dresden? Lassen Sie sich von der stimmungsvollen Musik begleiten und genießen Sie den herrlichen Blick auf die Elblandschaft. Das freundliche Personal verwöhnt Sie zur Mittagszeit mit einem festlichen 3-Gang-Menü oder Sie können die Kaffeezeit bei Kaffee und Kuchen an Bord verbringen. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.
Selbstverständlich können Sie eine Fahrt auf dem Dampfschiff auch mit einer Tour in unserem Roten Doppeldecker kombinieren. Entdecken Sie Dresden aus verschiedenen Perspektiven bei unserer Stadtrundfahrt mit Schiff und Doppeldecker oder der Original Entdecker Tour.
Ostern in der Staatsoperette Dresden
Die Staatsoperette Dresden bietet über Ostern mit „Pippin – die Kunst des Lebens“ ein buntes Programm für Musical-Liebhaber. Kommen Sie näher und treten Sie ein – in eine wundersame Show, die Großes verspricht: „Wir entfachen Magie, Fantasie, wir verzaubern euch Stück für Stück!“
Termine: 7. April (Karfreitag) | 8. April | 9. April (Ostersonntag) | 10. April 2023 (Ostermontag)
Tickets erhalten Sie online unter www.staatsoperette.de oder telefonisch über 0351 32042-222
Osterspaß im Schlösserland Sachsen
Das Schlösserland Sachsen bietet zu Ostern eine Vielzahl an Veranstaltungen für die ganze Familie an, die für Jung und Alt gleichermaßen Spaß und Freude bereiten. Egal, ob man auf der Suche nach einem klassischen Ostereiersuchen in idyllischer Umgebung ist, sich für historische Osterbräuche interessiert oder einfach nur die fröhliche Stimmung genießen möchte, hier wird man sicher fündig.
Zu den beliebtesten Oster-Veranstaltungen im Schlösserland Sachsen gehören traditionelle Ostermärkte und Festivals, bei denen man regionale Spezialitäten genießen und Handwerkskunst bewundern kann. Ein weiteres Highlight sind die zahlreichen Veranstaltungen in den historischen Schlössern und Burgen, bei denen man in die Vergangenheit eintauchen und sich auf eine Zeitreise begeben kann.
Viele Veranstaltungstipps für Ostern in Sachsen finden Sie hier auf der Website des Schlösserland Sachsen.
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Die Gedenkstätte Münchner Platz freut sich auch an den Osterfeiertagen auf Ihren Besuch. An allen vier Feiertagen finden jeweils um 11 Uhr öffentliche Rundgänge durch die früheren Justizgebäude statt. Ausgehend von den noch sichtbaren Spuren erfahren Sie mehr über die frühere Nutzung als Gerichts-, Haft- und Hinrichtungsort. Dabei werden auch der frühere Schwurgerichtssaal und die Gefängniskapelle besichtigt. Zusätzlich bietet die Gedenkstätte jeweils um 14 Uhr öffentliche Führungen durch die Ausstellung an. Unser Team begleitet Sie durch den Gedenkbereich und die Dauerausstellung der Gedenkstätte.
Altenberg im Erzgebirge - Highlights in den Osterferien
Spannende Angebote für Kinder und Jugendliche, Familien und Erwachsene gibt es während der Osterferien in der Urlaubsregion Altenberg. Was wäre Ostern ohne Eiersuche? In der Urlaubsregion ist der Osterhase ist unterwegs und lässt sich in der Weißeritztalbahn und im Wildpark blicken. Außerdem erwartet die jungen Besucher eine ungewöhnliche Bergmännische Schatzsuche. Zu Ostern können Sie vielfältige Veranstaltungen erleben, hier auf der Website finden Sie eine Übersicht.
Bahne frei - Osterei! Osterrabatt in der Herkuleskeule Dresden
Wer in die HERKULESKEULE kommt, muss nicht lange suchen, um Biss und Witz, Ironie, messerscharfe Texte und pointierten Nonsense zu finden! Die Herkuleskeule spielt neun verschiedene Kabarettprogramme, die Ihre Lach und Denkmuskeln gleichzeitig glücklich machen werden. Genießen Sie die Ostertage zu zweit, mit der ganzen Familie oder Freunden, bei uns in der Keule und kommen Sie in den Genuss von einmalig 10% Rabatt auf das Ticket von Gründonnerstag bis Ostersonntag mit dem Passwort: rotes Osterei.
Osterführung im Rudolf-Harbig-Stadion
Unsere Stadionführungen zu Ostern finden am Ostersonntag, den 9. April um 10:00 Uhr und 15:00 Uhr sowie am Ostermontag, den 10. April um 10:00 Uhr statt und richten sich an alle Fans des Fußballs, der SG Dynamo Dresden oder an alldiejenigen, die schon immer einmal den Herzschlag in der Mannschaftskabine oder das Kribbeln in 30 Metern Höhe auf unserem Pressebalkon spüren wollten.
Blicken Sie hinter die Kulissen des „Wohnzimmers der SG Dynamo Dresden“ und erleben Sie, wie sich die Teams auf ein spannendes Spiel vorbereiten oder wie bei Konzerten die mächtige Bühne im Stadioninnenraum entsteht. Zusätzlich gibt es für alle kleinen Besucher eine Osterüberraschung.
Termine: 09. April um 10:00 Uhr | 09. April um 15:00 Uhr | 10. April um 10:00 Uhr
Freizeitpark Plohn
Pünktlich zur Osterzeit heißt der Freizeitpark Plohn ab dem 6. April 2023 seine Besucher willkommen. Wer Ostern mit rasanten Fahrten auf der Achterbahn genießen und märchenhaft schöne Themenwelten erobern möchte, sollte am Oster-Wochenende genügend Zeit für einen Abstecher in den Vergnügungspark einplanen. Der Familienfreizeitpark ist einer der beliebtesten Freizeitparks der Region. Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Mix unterschiedlicher Themenwelten, deren Facettenreichtum vom Märchenwald bis zum Japanischen Garten oder vom Dinoland bis zur Westernstadt reicht. Abenteuer, Action und Fun ist für alle Generationen vorprogrammiert, da nahezu alle Attraktionen auch schon für die jüngsten Besucher geeignet sind. Relativ neu sind Fahrgeschäfte wie der Big Dipper Coaster „Dynamite“ oder der Familienkettenflieger „Plohnis Pilzflieger“.
Reges Treiben auf der Festung Königstein
Auf der Festung Königstein ist an Ostern jede Menge los. Besucher sollten sich den 9. April in ihrem Kalender vormerken, wenn sie an der Ostereiersuche in geheimnisvollen unterirdischen Gewölben teilnehmen möchten. Auf der Ostereiersuche lernen alle Teilnehmer Schließkapitän Clemens kennen. Gemeinsam mit den Besuchern erobert Clemens die geheimnisvollen Tiefkeller des Torhauses. Hier begeben sich Jung und Alt auf die Suche nach köstlichen Oster-Naschereien. Die Tour beginnt um 10 Uhr, 11 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr und ist für Kinder bis zu zwölf Jahren geeignet. Die Ostereiersuche dauert ungefähr 20 Minuten an. Alternativ lädt die Festung Königstein zum Osterspaziergang ein. Zur Frühlingszeit erstrahlen die zur Festung gehörigen Wiesen im Blütenmeer an Tulpen, Veilchen, Narzissen und Gänseblümchen. Dieser Anblick zieht jeden Besucher in den Bann.
Osterrundgang mit Karl May in Radebeul
Erkunden Sie das Karl-May-Museum an Ostern auf einem erlebnisreichen Rundgang mit Karl May persönlich „Damals, als ich Old Shatterhand war…“ und lassen Sie sich von faszinierenden Geschichten aus dem Wilden Westen begeistern. Entdecken Sie die drei weltweit berühmtesten Gewehre und erleben Sie eine Kostprobe von Mays beeindruckendem Wissen über die indianische Kultur. Er wird Ihnen seinen außergewöhnlichen Lebensweg mit einer Vielzahl unglaublicher Erlebnisse eindrucksvoll präsentieren. Am Ostermontag hat das Karl-May-Museum in Radebeul zusätzlich geöffnet.
Osterreiter in der Oberlausitz
Ostern in der Oberlausitz ist ein besonderes Erlebnis, das von vielen einzigartigen Bräuchen und Traditionen geprägt ist. Besonders bekannt ist die Stadt Bautzen als Osterhauptstadt, wo jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, um das Fest zu feiern.
Eines der bekanntesten Ereignisse in Bautzen ist das Osterreiten, das am Ostersonntag stattfindet. Hierbei ziehen zahlreiche Reiter in historischen Kostümen durch die Stadt und führen eine Prozession zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi durch. Die festliche Atmosphäre, begleitet von traditioneller Musik, macht dieses Ereignis zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben dem Osterreiten gibt es in der Oberlausitz auch viele weitere Bräuche, die das Osterfest besonders machen. So werden beispielsweise Osterbrunnen geschmückt, die mit Ostereiern, Blumen und Grünzeug dekoriert sind. Besonders sehenswert sind die Osterbrunnen in den Dörfern der Oberlausitz, wo man oft auf kunstvoll gestaltete Motive stößt. Ein weiterer Brauch ist das Ostereier-Wettschnappen, bei dem zwei Personen ihre Ostereier gegeneinander schlagen, bis eines zerbricht. Derjenige, dessen Ei heil bleibt, gewinnt das Spiel. Dieser Brauch wird oft in Familien oder auf dem Dorfplatz veranstaltet.
Auch kulinarisch hat Ostern in der Oberlausitz einiges zu bieten. Traditionelle Gerichte wie Osterfladen, ein süßer Kuchen mit Rosinen und Mandeln, oder Osterbrot, das oft mit Gewürzen wie Anis oder Kardamom verfeinert wird, sind beliebt. Besonders lecker sind auch die zahlreichen Ostermärkte, die in der Region stattfinden und mit regionalen Spezialitäten und Handwerkskunst locken.
Eine Übersicht über die vielfältigen Bräuche und zahlreichen Veranstaltungen an Ostern 2023 finden Sie online auf der Osterseite von Bautzen.
Ostern ins Museum - Städtische Galerie und Stadtmuseum
Das Stadtmuseum und die Städtische Galerie im Landhaus am Pirnaischen Platz haben an den Osterfeiertagen geöffnet. Mit dem Kombiticket (8 Euro / ermäßigt 6 Euro) können Sie hier zwei große Sonderausstellungen sowie die Dauerausstellungen besuchen.
Cornelia Schleime | „ich lass mich nicht spannen – lass mich nicht flechten“ | Sonderausstellung vom 4. März bis 13. August 2023
Städtische Galerie Dresden – Kunstsammlung | Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel | Sonderausstellung vom 27. November 2022 bis 29. Mai 2023 | Stadtmuseum Dresden
Alle Informationen finden Sie auf der Website der Museen in Dresden
Unterwegs auf dem Froschradweg
Osterzeit ist Frühlingszeit. Was gibt es dann Schöneres, als erste Frühlingsboten an frischer Luft zu genießen und auf dem Froschradweg die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft zu erobern? Der Radweg erstreckt sich auf mehr als 260 Kilometer und führt neben der malerischen Teichlandschaft am blühenden Schlosspark Neschwitz vorbei. Unterwegs sollten es Radfahrer nicht versäumen, auf einer Fahrt mit der Waldeisenbahn Muskau Stationen wie den Schweren Berg oder Weißwasser zu passieren. Somit steht einem abwechslungsreichen Oster-Ausflug nichts im Wege.
Alpakawanderungen am Geierswalder See
Zur Osterzeit hält Gästeführerin Cornelia Schnippa von Lausitzleben für Besucher ein besonderes Highlight bereit. In Tätzschwitz am Geierswalder See können Groß und Klein dann an gemütlichen Entdeckungstouren mit mehreren Alpakas durch das Lausitzer Seenland teilnehmen. Auf der Rundtour erhalten Besucher nicht nur spannende Einblicke in die Region, sondern erfahren ebenfalls Wissenswertes über die Heimat der kuschelweichen Mini-Kamele aus Südamerika. Weil die Alpakas auch als Therapie-Tiere arbeiten, spricht nichts dagegen, dass sich Menschen den Wunsch erfüllen und die Tiere streicheln können. Die Alpakawanderungen dauern maximal zwei Stunden an und werden für Familien mit Kindern ab vier Jahren empfohlen.